Edelstahlwoks 09/2024


Diese Woks haben wir getestet und können sie empfehlen:

Platz 1: WMF Party Wok Set aus Edelstahl

Simons Meinung:

Das Wok-Set „Party“ von WMF* hat uns durch gute Verarbeitung sowie sinnvolles Zubehör überzeugt. Besonders der Dampfkorb stellt eine sinnvolle Ergänzung für jeden dar, der die ganze Bandbreite der chinesischen Küche nutzen möchte.

Platz 2: Zwilling 3-Schicht-Wok

Dieser Wok von Zwilling* ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet. Besonderheit: das wärmeleitende Material zieht sich bis in den Rand hoch und ermöglicht so eine bessere Wärmeleitung. Dadurch kommen Sie echtem Wokken näher, bei dem sich die Wärme auch durch züngelnde Flammen am Rand hocharbeitet.


Edelstahl ist ein relativ junges Material, das erst Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Damals suchten Wissenschaftler nach Stoffen, die besonders widerstandsfähig, wärmeleitfähig und rostfrei sein sollten. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Edelstahl bestens zur Herstellung von Woks, weswegen heutzutage viele Modelle aus diesem Material bestehen.

Auch wenn diese Woks wenig mit traditionellen Woks zu tun haben, kaufen sogar mittlerweile chinesische Verbraucher gerne Woks aus Edelstahl.

Aber was macht Edelstahl eigentlich aus? Und welche Vor- und Nachteile bietet er?

Was ist Edelstahl?

Generell bezeichnet man Legierungen aus Eisen und anderen Stoffen als Edelstahl. Im Bezug auf Kochgeschirr bezeichnet Edelstahl in den meisten Fällen eine Chrom-Nickel-Legierung. Dem Eisen werden also Chrom und Nickel zugesetzt. Dadurch entsteht ein harter Werkstoff, der poliert glänzt und rostfreie Eigenschaften besitzt.

Die wohl am häufigsten anzutreffende Legierung im Kochbereich ist 18/10-Edelstahl. Dabei bestehen 18 % der Legierung aus Chrom und 10 % der Legierung aus Nickel.

Wie werden Edelstahlwoks hergestellt?

Edelstahlwoks werden meist im Tiefziehverfahren hergestellt. Dabei wird eine Stück Stahlblech durch eine Art Stempel in Form gebogen. Oft werden dann noch zusätzliche Schichten Metall auf den Boden aufgebracht. Hier kommt Aluminium oder Kupfer zum Einsatz, die letzte Schicht ist dann wieder Edelstahl.

Bei Clad-Woks (wie dem Zwilling Wok* werden die Schichten zusammen in Form gebracht, wodurch sich die gut wärmeleitenden Metallschichten aus Aluminium bis in den Rand ziehen.

Vor- und Nachteile von Edelstahlwoks

Fissler Kunming Edelstahl-Wok
Edelstahl ist ein sehr resistentes Material. Es bricht nicht, es ist recht hart, weder rost- noch besonders säureanfällig. Das macht es zu einem langlebigen Kochgeschirr. Es hat allerdings zwei Nachteile: zum einen ist es kein guter Wärmeleiter, zum anderen kleben Speisen schnell an.

Wie Speisen nicht so stark ankleben, erklären wir im nächsten Abschnitt.

Kochen mit dem Edelstahlwok: so geht es richtig

Die vielen Meinungen und Rezensionen von Edelstahlkochgeschirr im Internet zeugen davon: Edelstahl ist kein einfaches Material, mit dem sich kochen lässt. Vor allem Lebensmittel, die viel Protein enthalten, kleben schnell an.

So verhindern Sie ein Ankleben:

  1. Stellen Sie sicher, dass ihr Bratgut richtig trocken ist. Tupfen Sie es vor dem Braten mit Küchentüchern ab.
  2. Lassen Sie Wok und Öl wirklich heiß werden. Sobald das Öl leicht raucht, ist es heiß genug.
  3. Geben Sie dann sofort das Bratgut in den Wok.
  4. Geben Sie nicht zu viel des Bratguts in den Wok, da die Temperatur sonst wieder zu stark absinkt und es wieder zu einem Ankleben kommt.

Wir bekommen auch immer wieder die Frage, ob sich Edelstahl wie Eisen einbrennen lässt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Patina auf Edelstahl nicht besonders gut hält und raten daher davon ab.

Wie Sie generell im Wok kochen sollten, erklären wir auf dieser Seite: Kochen mit dem Wok

Pflege und Reinigung von Edelstahlwoks

Edelstahlwoks bedürfen zum Glück keiner aufwändigeren Reinigung. Nach dem Kochen einfach mit Spülmittel und Schwamm reinigen. Ist mal etwas eingebrannt, einfach für einige Zeit einweichen, dann sollte sich auch das entfernen lassen.

Wir raten von einer dauerhaften Reinigung in der Spülmaschine eher ab, da sich bei Kapselböden die Verbindung lösen kann.